Herzlich Willkommen beim Ehrenamtsservice der Samtgemeinde Freren!
Wer anpackt, verdient Unterstützung! | ![]()
|
Der Ehrenamtsservice der Samtgemeinde Freren ist Anlaufstelle für alle Belange rund um das Ehrenamt.
Die wesentliche Aufgabe dient der Förderung des bürgerschaftlichen Engagements in allen gesellschaftlichen Bereichen. Dazu gehört die Beratung für Bürgerinnen und Bürger, die an einem Ehrenamt interessiert sind, als auch der Kontakt zu Organisationen und Einrichtungen, die Ehrenamtliche einbinden wollen. Der Ehrenamtsservice will durch Gespräche, Projekte und Veranstaltungen Engagierte und Einrichtungen verbinden.
Sprechen Sie mich an
… auf der Suche nach geeigneten Fortbildungen
… bei der Umsetzung neuer Projektideen
… bei Interesse an Netzwerkarbeit
… wenn Sie überlegen, ob ihr Verein auch für die Zukunft gut aufgestellt ist
… und vieles mehr

Mechthild Kümling
Ehrenamtskoordinatorin
Kontakt
Ehrenamtsservice der
Samtgemeinde Freren
Mechthild Kümling
Markt 1
49832 Freren
Tel.: 05902/ 950 444
E-Mail: ehrenamt@freren.de
Die letzten News
Medien- und Techniklotsen in der Samtgemeinde Freren
Das Projekt Medien- und Techniklotsen (MTL) bietet älteren Menschen direkte Unterstützung mit digitalen Medien auch zuhause an.
Beim Umgang mit Smartphone, Tablet und Co. können sich ältere Menschen in offenen Sprechstunden vor Ort in Dörpen, Emsbüren, Freren, Geeste-Dalum Haren (Ems), Haselünne, Lingen (Ems), Meppen, Rhede (Ems) und Spelle beraten lassen. Auch individuelle Unterstützung in den eigenen vier Wänden gehört mit zum Angebot.
Für die Samtgemeinde Freren besteht das Angebot der offenen Sprechstunde jeden letzten Dienstagnachmittag, im Rahmen des Repaircafés im Marktplatz (soziales Kaufhaus), Freren von 14.30 Uhr bis 17 Uhr. Ansprechpartner sind Agnes und Ludger Gude aus Thuine (ggf auch privat unter der Telefonnummer 05902/7644), sowie Mechthild Kümling aus Messingen (0151/10665119).
Neben der praktischen Hilfe stehen auch Informationsmaterialien sowie Leih-Tablets zur Verfügung. So können Seniorinnen und Senioren digitale Technologien ausprobieren und Schritt für Schritt erlernen. Auch stationäre Einrichtungen können davon profitieren: Die Medien- und Techniklotsenden unterstützen Bewohnerinnen und Bewohner in Pflegeheimen und anderen Einrichtungen bei der digitalen Teilhabe.
Interessierte Seniorinnen und Senioren, sowie Einrichtungen, deren Bewohnerinnen und Bewohner das Angebot nutzen möchten, können sich im Seniorenstützpunkt Niedersachsen im Landkreis Emsland, Ansprechpartnerin Daniela Fischer, unter der Telefonnummer 05931/44-2263 und der E-Mail-Adresse seniorenstuetzpunkt@emsland.de melden oder die nächste offene Sprechstunde besuchen, am 26. August von 14.30 Uhr bis 17 Uhr im Café des Marktplatzes (soziales Kaufhaus), Freren.
Wortschatzcafe im SKF Marktplatz
Begegnung - Austausch - Sprache
gemeinsam Deutsch lernen, Kinder sind Herzlich willkommen!
Die nächsten Veranstaltungen
Repaircafé/Nähwerkstatt/Fahrradwerkstatt
Reparieren statt Wegwerfen im Repaircafé und der Nähwerkstatt
Expertinnen und Experten bieten Hilfe und Unterstützung bei gemeinsamen Reparaturen von
- Elektrischen Geräten
- Möbel oder anderen Objekten aus Holz
- Spielsachen
- Textilien an
Auch ein Fahrrad kann, dank Montageständer bequem repariert werden.
Überbrücken Sie die Wartezeit bei einer Tasse Kaffee oder Tee, einem Stück Kuchen (gegen Spende) und einem netten Gespräch.
Kommen Sie vorbei und nutzen die Kompetenzen unserer Ehrenamtlichen!
Ehrenamt 2030 - Teamarbeit als Zukunfsfaktor
Die Zukunft des Ehrenamtes ist geteilte Verantwortung im Team. Aber Teamarbeit ist
ein Lernprozess und braucht eine vereinbarte Struktur. In dem Vortrag werden die
dafür notwendigen Kriterien sowie die Vor- und Nachteile von Teamarbeit im
Ehrenamt vorgestellt.